
Bau Dir was auf
Kontakt
Handwerksbildungszentrum Brackwede, Fachbereich Bau e. V.
Arnsberger Str. 1-3
33647 Bielefeld
Katja Schröder-Petter
0521 / 9428425
katja.schroeder-petter(at)hbz.de
Für wen ist dieses Projekt?
- Sie beschäftigen, bzw. kennen Menschen ausländischer Herkunft mit Erfahrung im Baubereich?
- Sie möchten diese Person unterstützen, ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss in Deutschland anerkennen zu lassen?
- Sie haben bei Ihren ausländischen Mitarbeiter*innen Qualifizierungsbedarf identifiziert und überlegen, wann und wie Sie diese qualifizieren?
Dann haben wir die Lösung für Sie!
- Sie möchten das Projekt „Bau Dir was auf“ und die damit verbundenen Möglichkeiten näher kennenlernen?
Dann melden Sie sich ganz einfach bei uns!
- Sie haben einen ausländischen Berufs- oder Hochschulabschluss im Baubereich?
- Sie waren im Ausland bereits in einem Beruf im Baubereich tätig?
- Sie haben Interesse, sich im Bauhandwerk weiter zu qualifizieren?
- Sie haben Interesse, in den Baubereich einzusteigen und wissen nicht wie?
Dann sind Sie bei uns richtig!
- Wir klären mit Ihnen, welche Möglichkeiten der Qualifizierung Sie haben.
- Wir erarbeiten eine umfassende Übersicht Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten.
- Wir begleiten Sie während der gesamten Qualifizierung und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!



Projekt
Bau Dir was auf - Individuelle Qualifizierung und Begleitung sowie Anpassungsqualifizierungen im Bauhandwerk
Ziel des Projektes
„Bau Dir was auf“ legt den Fokus auf die Vermittlung von für die Aufnahme einer qualifikationsadäquaten Erwerbstätigkeit in Deutschland relevanten berufsfachlichen Kenntnissen im Baubereich:
- Beton- und Stahlbetonbauer*in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in
- Maurer*in
- Straßenbauer*in
- Stuckateur*in
- Trockenbaumonteur*in
- Zimmerer*in
Inhalt
Im Rahmen von einer umfassenden Kompetenzfeststellung werden Bedarfe identifiziert, die dann mit individuellen Qualifizierungen ausgeglichen werden. Des Weiteren ist es möglich für Menschen mit einer teilweisen Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Berufs, eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren, um zur vollen Gleichwertigkeit und damit zur Anerkennung ihres Berufs in Deutschland zu gelangen. Alle Teilnehmenden werden pädagogisch begleitet und unterstützt bei Fragen rund um den Beruf und den an sie gestellten Anforderungen in Deutschland.
Zielgruppe
Menschen ausländischer Herkunft mit Interesse am oder Erfahrung im Baubereich
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Download
Hier können Sie unseren aktuellen IQ Flyer herunterladen.