Jahresabschluss „IQ um 9“ 2024

Unglaublich, aber das erste Jahr „IQ um 9" ist schon vorbei! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die uns seit der ersten Ausgabe im März 2024 begleitet haben!

 

Unglaublich, aber das erste Jahr  IQ um 9" ist schon vorbei! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die uns seit der ersten Ausgabe im März 2024 begleitet haben! Zu unserem letzten Termin 2024 hatten wir am 3. Dezember zwei IQ-Kolleginnen zu Gast, die uns verschiedene Möglichkeiten der Kompetenzfeststellung vorstellten. Der Schwerpunkt lag dabei auf Verfahren, die non-formale Kompetenzen sichtbar und verwertbar machen können: Zum einen die KomBI-Laufbahnberatung und zum anderen die Servicestelle Kompetenzenmanagement im IQ-Netzwerk Saarland. Gerade für Migrant*innen ohne formellen Berufsabschluss ist die Sichtbarmachung ihrer individuellen Potenziale und Talente eine wichtige Unterstützung bei einem zielgerichteten Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Die Präsentationen des Dezember-Termins sowie alle anderen Themen und Präsentationen des Jahres 2024 finden Sie dauerhaft auf dieser Seite in unserem Downloadbereich:

 

Wir freuen uns sehr darauf, das Format IQ um 9" im nächsten Jahr mit Ihnen fortzuführen!

 

Und wie immer gilt: Sollten Sie auf eine Wissenslücke stoßen, selbst Expert*in sein oder jemanden kennen, der oder die zu unserem Wissens- und Erfahrungsaustausch eingeladen werden sollte, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir nehmen gerne Ihre Wunschthemen in die Jahresplanung für 2025 auf!

Tel: +49 521 98 25 68 11 
E-Mail:

 


Downloadbereich:

 

Präsentationen vom 5. März 2024 (Weiterbildungsgesetz):

Informationen zum WBG (Referentin: Bettina Kreiling, Agentur für Arbeit Detmold)

Vorstellung IQ NRW-Ost (Referentin: Marike Tabor, IQ NRW-Ost / Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)

 

Präsentation vom 9. April 2024 (Fachkräfteeinwanderungsgesetz):

Informationen zum FEG (Referentin: Bettina Kreiling, Agentur für Arbeit Detmold)

 

Präsentationen vom 7. Mai 2024 (Ausländerbehörde als Servicestelle für Unternehmen und Fachkräfte):

Informationen zur Servicestelle Unternehmen und Fachkräfte der Ausländerbehörde Bielefeld (Referent: Dennis Büttner, Ausländerbehörde der Stadt Bielefeld)
Vorstellung der Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh (Referentin: Sarah Stockhausen, Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh)

Informationen zu IQ um 9 (Referentin: Marike Tabor, IQ NRW-Ost / Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)

 

Präsentationen vom 4. Juni 2024 (Der Prozess der beruflichen Anerkennung in Ostwestfalen-Lippe):

Informationen zum Anerkennungsverfahren bei HWK / IHK (Referentin: Petra Sielemann, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld)

Informationen zur IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungsstelle MOZAIK (Referentin: Makbule Çevik, MOZAIK gGmbH)

Informationen zur IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung beim Netzwerk Lippe (Referentinnen: Solvejg Hoffmann, Netzwerk Lippe gGmbH und Ronja Flachmeyer, Netzwerk Lippe gGmbh & Agentur für Arbeit Lippe)

 

Präsentationen vom 2. Juli 2024 (Beratung und Begleitung für eine gelingende sprachliche und soziale Integration von ausländischen Fachkräften):

Informationen zur Servicestelle Fachkräftesicherung / AWO Kreisverband Bielefeld (Referentin: Sabine Stallbaum, AWO Kreisverband Bielefeld e.V.)

Informationen zum Beruflichen Einwanderungsbegleitungs-Service / MOZAIK (Referent: Cemalettin Özer, MOZAIK gGmbH)

Kurzvorstellung IQ NRW-Ost (Referentin: Alla Korol, AWO Kreisverband Bielefeld e.V.)

 

Präsentationen vom 3. September 2024 (Qualifizierungsbegleitung und Mentoring im IQ-Netzwerk):

Qualifizierungsbegleitung in IQ NRW-Ost (Referent*innen: Marike Tabor (IQ NRW-Ost/IfB OWL e.V.), Margarita Hildebrandt (HBZ e.V.), Alaa Fakhere (GPDM Die Bildungsarchitekten))

Informationen zum Mentoring-Programm “VDI-Xpand” (Referent*innen: Anne Vatter und Shubham Kshirsagar, Verein Deutscher Ingenieure e.V.)

 

Präsentationen vom 8. Oktober 2024 (Brückenmaßnahmen und Qualifizierungen in IQ NRW-Ost):

QiK - Qualifikationen im Kunststoffbereich und im Katastrophenschutz (Referentin: Nora Wieners, Netzwerk Lippe gGmbH)

JobTalk - Fit für den Berufseinstieg (Referent: Alaa Fakhere, GPDM Die Bildungsarchitekten)

Qualifizierungswerkstätten für Zukunftsberufe (Referent: Clemens Bachmann, Pro Arbeit e.V.)

PsAVer - Perspektiven für die Akzeptanz von Vielfalt erarbeiten (Referent: Leopold Parkinson, ash Gütersloh gGmbH)

 

Präsentation vom 5. November 2024 (Die Chancenkarte im Fachkräfteeinwanderungsgesetz):

Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes - Die Chancenkarte (Referentin: Bettina Brand, Agentur für Arbeit Detmold)

 

Präsentationen vom 3. Dezember 2024 (Kompetenzfeststellungsverfahren):

KomBI-Laufbahnberatung (Referentin: Marina Hirschberger, PerformPlus GmbH)

Servicestelle Kompetenzenmanagement (Referentin: Barbara Brem, saaris GmbH)

Informationen zu “IQ um 9” (Rückblick 2024 & Ausblick 2025) (Referentin: Marike Tabor, IQ NRW-Ost / Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)