„IQ um 9“ am 18. Februar: Migrantenorganisationen - Partner bei der Arbeitsmarktintegration von Fachkräften aus dem Ausland

Zum Start ins neue Jahr blickte „IQ um 9“ am 18. Februar auf die wichtige Rolle der Migrantenorganisationen bei der Arbeitsmarktintegration von internationalen Fachkräften.

„IQ um 9“ ist zurück aus der Winterpause! Am 18. Februar starteten wir ins Jahr 2025 und blickten auf die wichtige Arbeit von Migrantenorganisationen und Migrantencommunitys in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Diese Organisationen sind für viele Menschen, die aus dem Ausland nach OWL ziehen, die erste Anlaufstelle bei uns in der Region. Cemalettin Özer von unserem IQ-Teilvorhaben MOZAIK gab in seinem Expertenimpuls einen Überblick über die Vielfalt der Migrantenorganisationen in OWL und in Deutschland. Mit Blick auf das Herzensanliegen des IQ-Netzwerks stellte er insbesondere ihre Rolle als Ansprechpartner bei der Arbeitsmarktintegration in den Mittelpunkt.

Im Rahmen von IQ NRW-Ost hat MOZAIK den „Beruflichen Einwanderungs-Begleitungsservice durch Migrantenorganisationen“ ins Leben gerufen, durch den gezielt Ansprechpersonen in unterschiedlichsten Migrantenorganisationen gesucht und geschult werden. Diese werden zu mehrsprachigen Mittlern zwischen ausländischen Fachkräften und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei uns in der Region. 

Einerseits begleiten sie ausländische Fachkräfte bei allen Schritten von der Einwanderung bis zum Jobeinstieg (z.B. durch Hilfe bei Behördengängen, Unterstützung beim Ausfüllen von Unterlagen oder Hilfe beim Bewerbungen Schreiben). Auf der anderen Seite stehen sie auch als Ansprechpartner für KMUs bei der individuellen Suche nach Fachkräften und ihrer langfristigen Bindung zur Verfügung. Zudem informieren und unterstützen sie Unternehmen rund um das Thema Fachkräfteeinwanderung.

Die Präsentation des Termins am 18. Februar finden Sie in unserem Downloadbereich.

 

„IQ um 9“ macht nur ein paar Tage Verschnaufpause. Bereits am 4. März findet die nächste Ausgabe statt. Dann wollen wir Sie gemeinsam mit Sebastian Neuhaus-Ewering von der Hochschule Bielefeld auf unsere Informationsveranstaltung connect|train|transform OWL am 18. März einstimmen. 

Hier geht es zu Anmeldung!

 

Die nächsten Termine von „IQ um 9“ stehen bereits fest:

Termin / UhrzeitThema / Referent*in
04.03.2025, 9:00 - 10:30Vorbereitung connect|train|transform OWL am 18. März
Referent*in: Marike Tabor (IfB OWL / IQ NRW-Ost) & Sebastian Neuhaus-Ewering (Hochschule Bielefeld)
01.04.2025, 9:00 -10:30Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung: u.a. werden sie das Community Consulting Team vorstellen
06.05.2025, 9:00 - 10:30Wichtige Aspekte des Onboardings
17.06.2025, 9:00 - 10:30 TERMINÄNDERUNG!Vorstellung der Evaluationsergebnisse, ctt OWL
Weitere Termine noch in Abstimmung

 

Und wie immer gilt: Sollten Sie auf eine Wissenslücke stoßen, selbst Expert*in sein oder jemanden kennen, der oder die zu unserem Wissens- und Erfahrungsaustausch eingeladen werden sollte, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir nehmen gerne Ihre Wunschthemen in die Jahresplanung für 2025 auf!

Tel: +49 521 98 25 68 11
E-Mail:

 

Downloadbereich:

 

Präsentationen vom 4. März 2025 (connect|train|transform OWL am 18. März 2025):

Vorstellung “ctt OWL” (Referent*in: Marike Tabor, Initiative für Beschäftigung OWL e.V. / IQ NRW-Ost & Sebastian Neuhaus-Ewering, Hochschule Bielefeld)

 

Präsentationen vom 18. Februar 2025 (Migrantenorganisationen - Partner bei der Arbeitsmarktintegration von ausländischen Fachkräften):

MO-MC in der Fachkräfteeinwanderung (Referent: Cemalettin Özer, MOZAIK gGmbH)
Vorstellung “IQ um 9” (Referentin: Marike Tabor, IQ NRW-Ost / Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)